Der ESP Wankdorf hat in den letzten Jahrzenten eine starke Entwicklung hinter sich - und weitere stehen noch an.
Der Norden von Bern galt schon früh als wichtiges städtebauliches Entwicklungsgebiet. Der erste Eisenbahnzug fuhr im Juni 1857 von Herzogenbuchsee in den Wylerfeld-Bahnhof ein. Ab 1873 entstand die Kaserne, 1900 der erste Schweizer Ballon-Militärflugplatz auf dem Beundenfeld.
1925 ist das erste Wankdorf-Stadion erstellt und 1954 für die Fussball-WM massiv vergrössert worden. 1954 trug der Weltmeistertitel Deutschlands den Ruhm des Wankdorfes über die Ländergrenzen hinweg.
2004 wurde im Raum Wankdorf das grösste Hotel in Bern eröffnet. Ende des gleichen Jahres wurde die neue S-Bahn-Station Wankdorf in Betrieb genommen und am 1. August 2005 ist das neue topmoderne Fussballstadion Stade de Suisse Wankdorf eröffnet worden.
Ende Oktober 2012 wurde der neue Autobahnanschluss Wankdorf am Schermenweg in Betrieb genommen, der im Rahmen der Gesamterneuerung der Stadttangente Bern gebaut wurde. Seit Dezember 2012 ist der neu gestaltete Wankdorfplatz mit seinem zweistöckigen Kreisel in Betrieb und die verlängerte Tramlinie 9 verkehrt nun bis zum S-Bahnhof Wankdorf.
Daneben bietet der Raum Wankdorf Wohnraum mit hoher Lebensqualität für die unterschiedlichsten Ansprüche.

Zahlen und Fakten zum ESP Wankdorf
- Ständige Wohnbevölkerung: 4'056 (Quelle: BFS STATPOP 2021)
- Beschäftigte: 31'978 (Quelle: BFS STATENT 2021)
- Raumnutzer pro ha: 111.3 (Quelle: BFS STATPOP/STATENT 2021)
- 372 S-Bahnhalte pro Tag
- 400'000 m2 Entwicklungsfläche
Kantonale Entwicklungsschwerpunkte
Der Kanton Bern will Arbeitsplätze konzentriert an ausgesuchten Standorten ansiedeln und seine wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig gestalten. Zu diesem Zweck hat er 1989 das Programm der wirtschaftlichen Entwicklungsschwerpunkte (ESP Programm) gestartet. Damit werden der Wirtschaft attraktive Flächen bereitgestellt, um so Betriebe anzuziehen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Eine optimale verkehrsmässige Erschliessung ist dabei eine wichtige Voraussetzung.
Das Programm der kantonalen Entwicklungsschwerpunkte (ESP) ist direktionsübergreifend abgestimmt und wird in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden vorangetrieben. Der ESP Wankdorf ist der Grösste von derzeit über 40 Entwicklungsschwerpunkten im Kanton Bern.
Mehr Informationen zu den kantonalen ESP gibt es beim Amt für Gemeinden und Raumordnung:
Lage

Der Raum Wankdorf umfasst Teile der Gemeindegebiete Bern, Ostermundigen und Ittigen. Er ist optimal an das öffentliche Schienen- und Autobahnnetz angeschlossen und liegt im Schnittpunkt internationaler Verkehrsachsen. Innerhalb ca. einer Stunde Fahrzeit sind vom Wankdorf aus alle grösseren Schweizer Wirtschaftsdestinationen erreichbar. Bern als Zentrum der Wirtschafts-Drehscheibe Schweiz bildet ausserdem eine Brücke zwischen zwei Sprachregionen.